Alkoholika

Alkoholika (Deutsch)

Substantiv

Singular

Plural

Nominativ

die Alkoholika

Genitiv

der Alkoholika

Dativ

den Alkoholika

Akkusativ

die Alkoholika

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Al·ko·ho·li·ka

Aussprache:

IPA: [alkoˈhoːlika]
Hörbeispiele:  Alkoholika (Info)
Reime: -oːlika

Bedeutungen:

[1] alkoholhaltige Getränke

Synonyme:

[1] Spirituosen

Oberbegriffe:

[1] Getränk

Unterbegriffe:

[1] Amaretto, Aquavit, Arrak, Calvados, Champagner, Cognac, Eierlikör, Gin, Grappa, Köm, Korn, Ouzo, Rakı, Rum, Sekt, Tequila, Wein, Whiskey, Wodka

Beispiele:

[1] In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Alkoholika.
[1] Es wurde bei dem Fest nicht an den Alkoholika gespart.
[1] Welche Alkoholika konsumieren Sie am meisten?
[1] Herr M. beweist bei der Auswahl der Alkoholika für seine Festivitäten stets ein sehr glückliches Händchen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Alkoholika
[1] The Free Dictionary „Alkoholika
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Alkoholika“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Wörterbuch „Alkoholika
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4, „Alkoholika“, Seite 128
[*] canoo.net „Alkoholika
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAlkoholika
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.