Albergo

Albergo (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ das Albergo

die Albergos die Alberghi

Genitiv des Albergos

der Albergos der Alberghi

Dativ dem Albergo

den Albergos den Alberghi

Akkusativ das Albergo

die Albergos die Alberghi

Worttrennung:

Al·ber·go, Plural 1: Al·ber·gos, Plural 2: Al·ber·ghi

Aussprache:

IPA: [alˈbɛʁɡo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einfache Unterkunft für Reisende (in Italien)

Herkunft:

vom italienischen albergo  it, einer Bildung zum Verb albergare  itbeherbergen[1]

Synonyme:

[1] Herberge, Pension, Unterkunft

Beispiele:

[1] „Zu gleicher Zeit drängt sich's mir auf, daß die Italianissimi unter unsern deutschen Künstlern und Musikern von ihrem Standpunkte aus gewiß recht haben, wenn sie einen immer wieder beschwören: die großen Hotels zu meiden und die nationalen Albergos aufzusuchen. Man wird billig, freundlich und sehr gut bedient, […].“[2]
[1] „Es war auf dem Frontbalkon ihres am mittleren Abhang gelegenen Albergo, daß sie dies Gespräch führten, und weil die Mühen und Anstrengungen der letzten Tage ziemlich groß gewesen waren, war Armgard willens, für heute wenigstens auf Anacapri zu verzichten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Albergo
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Albergo“ auf wissen.de
[*] canoo.net „Albergo
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAlbergo

Quellen:

  1. Wahrig Fremdwörterlexikon „Albergo“ auf wissen.de
  2. Theodor Fontane  WP, Emilie Fontane, Gottfried Erler, Therese Erler: Der Ehebriefwechsel: Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles, 1873-1898. Aufbau-Verlag, 1998, Seite 53 (zitiert nach Google Books).
  3. Wikisource-Quellentext „Theodor Fontane, Der Stechlin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.