Akteurin

Akteurin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Akteurin

die Akteurinnen

Genitiv der Akteurin

der Akteurinnen

Dativ der Akteurin

den Akteurinnen

Akkusativ die Akteurin

die Akteurinnen

Worttrennung:

Ak·teu·rin, Plural: Ak·teu·rin·nen

Aussprache:

IPA: [akˈtøːʁɪn]
Hörbeispiele:  Akteurin (Info)
Reime: -øːʁɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die handelt, die etwas tut
[2] weibliche Person, die eine Rolle[2] spielt; Darstellerin, Schauspielerin

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Akteur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Beteiligte
[2] Schauspielerin

Oberbegriffe:

[1] Person
[2] Darstellerin

Unterbegriffe:

[2] Hauptakteurin, Nebenakteurin

Beispiele:

[1] „[..] Die CDU-Vorsitzende hat sich an diesem Tag als konsequente, handlungsfähige Akteurin in Szene gesetzt wie lange nicht mehr, sie hat eine Fehlentscheidung korrigiert, eine Schwachstelle beseitigt und ganz behutsam einen Verantwortlichen für die Erfolglosigkeit der letzten Monate präsentiert.“[1]
[2] Die Akteurin spielte das Bühnenstück ausgezeichnet.

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Akteurin sein

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] canoo.net „Akteurin
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAkteurin
[1, 2] Duden online „Akteurin

Quellen:

  1. Die Chefin übt Speerwurf. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. April 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.