Abstrusität

Abstrusität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Abstrusität

die Abstrusitäten

Genitiv der Abstrusität

der Abstrusitäten

Dativ der Abstrusität

den Abstrusitäten

Akkusativ die Abstrusität

die Abstrusitäten

Worttrennung:

Ab·s·tru·si·tät, Plural: Ab·stru·si·tä·ten

Aussprache:

IPA: [apstʁuziˈtɛːt]
Hörbeispiele:  Abstrusität (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, die in deutlichem Maße merkliches, wirklichkeitsfernes, verwirrtes (abstruses) Verhalten oder solche Anschauungen zeigt; gerade im Plural auch für so geartete Handlungen und Dinge verwendet

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv abstrus mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Absurdität, Abwegigkeit, Groteske, Irrationalität, Irrsinnigkeit, Merkwürdigkeit, Widersinnigkeit

Gegenwörter:

[1] Folgerichtigkeit, Kausalität

Beispiele:

[1] „Diese Buße steht (wie die Selbstblendung des Ödipus) in ihrer Abstrusität aber eben in keinem logisch-, sondern bloß paradox-komplementären Verhältnis zur Sünde.“[2]
[1] „So ist es nötig, auch die Elemente in die Interpretation mit einzubeziehen, die im allgemeinen als stilistische und inhaltliche Besonderheiten, als Abstrusitäten oder überflüssiger Ballast gelten.“[3]
[1] „Die Regale der mit Lametta und Glitzerkugeln geschmückten Santeria waren voller Abstrusitäten: Seepferdchen, Papageienfedern, Totenschädel, Tigelchen mit Elefantenfett, Pulver und Badesalze, die angeblich Männer anlockten.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abstrusität
[1] canoo.net „Abstrusität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abstrusität
[*] The Free Dictionary „Abstrusität
[1] Duden online „Abstrusität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.