Ablatio retinae

Ablatio retinae (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ablatio retinae

die Ablationes retinae

Genitiv der Ablatio retinae

der Ablationes retinae

Dativ der Ablatio retinae

den Ablationes retinae

Akkusativ die Ablatio retinae

die Ablationes retinae

Worttrennung:

Ab·la·tio retinae, Plural: Ab·la·ti·o·nes re·ti·nae

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Ablatio retinae (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Netzhautablösung (siehe auch: Ablatio, Ablation), Abhebung der Netzhaut vom Pigmentepithel.

Herkunft:

[1] von dem lateinischen Substantiv ablatio (= Ablösung, Trennung) bzw. vom Partizip Perfekt ablatus des Verbs auferre (= wegtragen, wegbringen, wegschaffen) und dem lateinischen Substantiv retina.

Synonyme:

[1] Amotio retinae, Netzhautablösung

Gegenwörter:

[1] Retinoschisis, Aderhautabhebung

Oberbegriffe:

[1] Ablatio, Ablation

Unterbegriffe:

[1] rhegmatogene Ablatio, exsudative Ablatio, Traktationsablatio

Beispiele:

[1] Eine Ablatio retinae (dt.: Netzhautablösung) ist eine bedrohliche Erkrankung des Auges, die durch Abhebung der Retina (dt.: Netzhaut) von ihrer Versorgungsschicht, dem Pigmentepithel (Pars pigmentosa), entsteht. (Qelle: Wikipedia, Artikel Netzhautablösung)
[1] Das Sehen von Lichtblitzen (Fotopsie) oder schwarzen Punkten (Mouches volantes) kann auf eine Ablatio retinae hinweisen oder aber durch eine hintere Glaskörperabhebung verursacht sein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Makula, Myopie, Netzhautloch, Netzhautriss, Skotom, Visusminderung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ablatio retinae
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.