Abgötterei

Abgötterei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Abgötterei

die Abgöttereien

Genitiv der Abgötterei

der Abgöttereien

Dativ der Abgötterei

den Abgöttereien

Akkusativ die Abgötterei

die Abgöttereien

Worttrennung:

Ab·göt·te·rei, Plural: Ab·göt·te·rei·en

Aussprache:

IPA: [apɡœtəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Religion, Plural selten: die Verehrung von bildlichen Darstellungen von Göttern

Herkunft:

[1] Ableitung zu Abgott mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei (und Umlaut)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Götzendienst, Idolatrie, Vergötterung

Beispiele:

[1] „Darum soll man Abgötterei mit größtem Fleiß fliehen, als auf welche nicht einfache Strafe, sondern endliche und äußerste Verwüstung folgt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abgötterei
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abgötterei
[*] canoo.net „Abgötterei

Quellen:

  1. Kurt Aland (Hrsg.): Luther Deutsch. Die Werke Martin Luthers. Band 9: Tischreden. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1983. ISBN 978-3525556108. Seite 62

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Spötterei
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.