Idolatrie

Idolatrie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Idolatrie

die Idolatrien

Genitiv der Idolatrie

der Idolatrien

Dativ der Idolatrie

den Idolatrien

Akkusativ die Idolatrie

die Idolatrien

Worttrennung:

Ido·la·trie, Plural: Ido·la·tri·en

Aussprache:

IPA: [ˌidolaˈtʁiː]
Hörbeispiele:  Idolatrie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Verehrung von bildlichen Darstellungen von Göttern; Götzendienst, übertriebene Ehrerbietung

Herkunft:

griechisch είδωλον (eídōlon) = Trugbild, Idol und λατρεία (latreía) = Dienst, siehe Latrie [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Abgötterei, Bilderverehrung, Götzendienerei, Götzendienst, Vergottung

Beispiele:

[1] Man beschuldigte sie der Idolatrie.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bilderverehrung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Idolatrie
[*] canoo.net „Idolatrie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonIdolatrie

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Idiolatrie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.