Abendzug

Abendzug (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Abendzug

die Abendzüge

Genitiv des Abendzuges
des Abendzugs

der Abendzüge

Dativ dem Abendzug
dem Abendzuge

den Abendzügen

Akkusativ den Abendzug

die Abendzüge

Worttrennung:

Abend·zug, Plural: Abend·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌt͡suːk]
Hörbeispiele:  Abendzug (Info)

Bedeutungen:

[1] Verkehr: ein Zug, der am Abend fährt

Gegenwörter:

[1] Nachtzug

Oberbegriffe:

[1] Eisenbahnzug, Zug, Schienenfahrzeug, Verkehrsmittel

Beispiele:

[1] Da wir zu spät am Bahnhof ankamen, verpassten wir den Abendzug.
[1] Druckfehlerberichtigung: Nicht bis zum letzten Abendzuge, sondern bis zum letzten Atemzuge wird Oskar auf Helene warten.
[1] „Unter anderem werde zusätzliches Personal eingesetzt, damit der fragliche Abendzug am Abfahrtsbahnhof München pünktlich bereit stehe.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Abendzug nehmen, mit dem Abendzug fahren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendzug
[1] canoo.net „Abendzug
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAbendzug
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 Seite 81

Quellen:

  1. Petra Schafflik: Allein gegen die Bahn. In: sueddeutsche.de. 28. Oktober 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 8. Juni 2016).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abendanzug
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.