Suppe

Voir aussi : suppe

Allemand

Étymologie

Du français soupe.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Suppe die Suppen
Accusatif die Suppe die Suppen
Génitif der Suppe der Suppen
Datif der Suppe den Suppen

Suppe \ˈzʊpə\ féminin

  1. (Cuisine) Soupe, potage.

Dérivés

  • Aalsuppe
  • Alt-Wiener Suppentopf
  • Backerbsensuppe
  • Balkensuppe
  • Biersuppe
  • Blaubeersuppe
  • Bohnensuppe
  • Branntweinsuppe
  • Brätspätzlesuppe
  • Brennsuppe
  • Brotsuppe
  • Buchstabensuppe
  • Champignoncremesuppe
  • Champignonsuppe
  • Cremesuppe
  • das Salz in der Suppe nicht gönnen
  • die Suppe auslöffeln
  • die Suppe versalzen
  • Dosensuppe
  • ein Haar in der Suppe finden
  • ein Schnittlauch auf allen Suppen sein
  • ein Schnittling auf allen Suppen sein
  • Einbrennsuppe
  • Einlaufsuppe
  • Eintropfsuppe
  • Erbsensuppe
  • Erdäpfelsuppe
  • Fertigsuppe
  • Fischsuppe
  • Flädlesuppe
  • Flecksuppe
  • Fliederbeersuppe, Fliederbeerensuppe
  • Frittatensuppe
  • Fruchtsuppe
  • Gansleinmachsuppe
  • Gelbe Ostersuppe
  • Gemüsecremesuppe
  • Gemüsesuppe
  • Gerstensuppe
  • Grießnockerlsuppe
  • Gulaschsuppe
  • Gurkensuppe
  • Hadler Hochzeitssuppe
  • Hagebuttensuppe
  • Haifischflossensuppe
  • Hanfsuppe
  • Herbstmilchsuppe
  • Herbstsuppe
  • Hochzeitssuppe
  • Holundersuppe, Holunderbeerensuppe
  • Hühnersuppe
  • in die Suppe fallen
  • in die Suppe spucken
  • Instantsuppe
  • Kartoffelsuppe
  • Kirchtagssuppe
  • Klachelsuppe
  • Klachlsuppe
  • Kliebensuppe
  • Klunkersuppe
  • Kohlsuppe
  • Krautsuppe
  • Krebssuppe
  • Künstlersuppe
  • Kürbissuppe
  • Kuttelsuppe
  • Leberknödelsuppe
  • Linsensuppe
  • Maikäfersuppe
  • Mehlsuppe
  • Metzelsuppe
  • Mehlsuppe
  • Miso-Suppe
  • Mockturtlesuppe
  • Muschelsuppe
  • Nudelsuppe
  • Obstsuppe
  • Ochsenschleppsuppe
  • Ochsenschwanzsuppe
  • Ostersuppe
  • Packerlsuppe
  • Pansensuppe
  • Pilzsuppe
  • Püreesuppe
  • Rahmsuppe
  • Rindssuppe
  • Rumfordsche Suppe
  • Rumfordsuppe
  • Sauer-scharf-Suppe
  • Schildkrötensuppe
  • Schneckensuppe
  • Schnippelsuppe
  • Schwalbennestersuppe
  • Schwammerlsuppe
  • Schwedische Blaubeersuppe
  • Schwedische Hagebuttensuppe
  • Schwedische Suppe
  • Serbische Bohnensuppe
  • Spezialsuppe
  • Steinpilzsuppe
  • Steirische Flecksuppe
  • Spanisch-Suppe
  • Spargelsuppe
  • Speckknödel
  • Stohsuppe
  • Stoßsuppe, Stosssuppe
  • Stosuppe
  • Süppchen
  • suppen
  • Suppendose
  • Suppeneinlage
  • Suppenfleisch
  • Suppengemüse
  • Suppengrün
  • Suppenhuhn
  • Suppenkasper
  • Suppenkelle
  • Suppenkessel
  • Suppenkoch
  • Suppenkoma
  • Suppenkonzentrat
  • Suppenküche
  • Suppenlöffel
  • Suppenteller
  • Suppenhuhn
  • Suppenkaspar
  • Suppenknochen
  • Suppenmuseum
  • Suppennapf
  • Suppenperlen
  • Suppenschale
  • Suppenschildkröte
  • Suppenschöpfer
  • Suppentasse
  • Suppentopf
  • Suppenwürfel
  • Suppenwürze
  • Ursuppe
  • Tomatensuppe
  • Trockensuppe
  • Waldpilzsuppe
  • Wassersuppe
  • Westfälische Hochzeitssuppe
  • Wurstsuppe
  • Zoni-Suppe
  • Zwiebelsuppe

Proverbes et phrases toutes faites

Prononciation

  • (Région à préciser) : écouter « Suppe [ˈzʊpə] »
  • Autriche  : écouter « Suppe [ˈzʊpə] »
Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons - Attribution - Sharealike. Des conditions supplémentaires peuvent s'appliquer aux fichiers multimédias.