Schwester

Allemand

Étymologie

Du vieux haut allemand swester, du proto-germanique *swestēr. Cognat du bas allemand swester, du néerlandais zuster, de l’anglais sister, du danois søster, du suédois syster.

Nom commun

Cas Singulier Pluriel
Nominatif die Schwester
\ˈʃvɛstɐ\
die Schwestern
\ˈʃvɛstɐn\
Accusatif die Schwester
\ˈʃvɛstɐ\
die Schwestern
\ˈʃvɛstɐn\
Génitif der Schwester
\ˈʃvɛstɐ\
der Schwestern
\ˈʃvɛstɐn\
Datif der Schwester
\ˈʃvɛstɐ\
den Schwestern
\ˈʃvɛstɐn\

Schwester \ˈʃvɛs.tɐ\ féminin (équivalent pour un homme ou un garçon : Bruder)

  1. Sœur.
    • Er hat drei Geschwister: eine Schwester und zwei Brüder.
    Il a trois frères et sœurs : une sœur et deux frères.
  2. (Familier) Abréviation de Krankenschwester (« infirmière »).
    • Du solltest die Schwestern mal fragen, ob du jetzt einen Schmerzmittel kriegen darfst.
    Tu devrais demander aux infirmières si tu peux avoir un antalgique.
  3. Infirmière (comme adresse).
  4. (Christianisme) Sœur, bonne sœur, nonne.

Dérivés

  • Adoptivschwester
  • Apothekenschwester
  • Betschwester
  • Blutsschwester
  • Bundesschwester
  • Caritasschwester
  • Diakonieschwester
  • Diätschwester
  • Erlöserschwester
  • Fachschwester
  • Feierabendschwester
  • Gemeindeschwester
  • Glaubensschwester
  • Halbschwester
  • Hilfsschwester
  • Kaffeeschwester
  • Kegelschwester
  • Kinderschwester
  • Klosterschwester
  • Konzernschwester
  • Krankenschwester
  • Kränzchenschwester
  • Laienschwester
  • Lehrschwester
  • Lernschwester
  • liebe Brüder und Schwestern im Herrn
  • Lieblingsschwester
  • Milchschwester
  • Mitschwester
  • Mutterschwester
  • Nachtschwester
  • Namensschwester
  • Narkoseschwester
  • Oberschwester
  • OP-Schwester
  • Operationsschwester
  • Ordensschwester
  • Pflegeschwester
  • Ritaschwester
  • Röntgenschwester
  • Rote-Kreuz-Schwester
  • Rotkreuzschwester
  • Sangesschwester
  • Säuglingsschwester
  • Schulschwester
  • schwesterlich
  • Geschwister
  • Schwesteranstalt
  • Schwesterbetrieb
  • Schwesterblatt
  • Schwesterchen
  • Schwesterfirma
  • Schwestergemeinde
  • Schwestergesellschaft
  • Schwestergewerkschaft
  • Schwestergruppe
  • Schwesterherz
  • Schwesterinsel
  • Schwesterinstitut
  • Schwesterkind
  • Schwesterkirche
  • Schwesterkunst
  • Schwesterland
  • Schwesterlein
  • Schwesterliebe
  • Schwestermann
  • Schwestermarke
  • Schwestermodell
  • Schwesterngemeinschaft
  • Schwesterngruft
  • Schwesternhaube
  • Schwesternhaus
  • Schwesternheim
  • Schwesternhelferin
  • Schwesternkongregation
  • Schwesternliebe
  • Schwesternmangel
  • Schwesternorden
  • Schwesternpaar
  • Schwesternschaft
  • Schwesternschule
  • Schwesternschülerin
  • Schwesternstation
  • Schwesterntracht
  • Schwesternwohnheim
  • Schwesternwohnung
  • Schwesternzimmer
  • Schwesterorganisation
  • Schwesterpartei
  • Schwesterplanet
  • Schwesterprojekt
  • Schwesterschiff
  • Schwestersohn
  • Schwesterstadt
  • Schwestertochter
  • Schwesterunternehmen
  • Schwesterverband
  • Schwesterwerk
  • Skatschwester
  • Stammtischschwester
  • Stationsschwester
  • Stiefschwester
  • Unionsschwester
  • Unterrichtsschwester
  • Wermutschwester
  • Zwillingsschwester
  • verschwistern

Hyperonymes

Sens familial

Prononciation

  • \ˈʃvɛs.tɐ\
  • Allemagne : écouter « Schwester [ˈʃvɛs.tɐ] »

Références

Cet article est issu de Wiktionary. Le texte est sous licence Creative Commons - Attribution - Sharealike. Des conditions supplémentaires peuvent s'appliquer aux fichiers multimédias.