𒋻

Anmerkung:

Die Akzente oder Nummern der Umschrift dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.

Mesopotamisches Keilschriftzeichen

 
𒋻
 
Zeichenname: TAR
Verwendung als Silbenzeichen:
Häufigste Lautwerte in Umschrift: Sumerisch: tar; Akkadisch: tar, ṭar, tír; kud; ḫaš; šil, sil

Herkunft:

Referenzen und weiterführende Informationen:


𒋻 (parāsu, nakāsu) (Akkadisch)

Verb

Umschrift:

TAR oder KUD
𒋻 ist ein Logogramm für das Wort 𒉺𒊏𒋢 (trennen, entscheiden).
Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag „𒉺𒊏𒋢“.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
𒋻 ist ein Logogramm für das Wort 𒈾𒅗𒋢 ((ab)schneiden).
Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag „𒈾𒅗𒋢“.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

𒋻 (šebēru) (Akkadisch)

Verb

Umschrift:

ḪAŠ
𒋻 ist ein Logogramm für das Wort 𒊺𒁉𒊒 (brechen).
Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag „𒊺𒁉𒊒“.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

𒋻 (tar) (Sumerisch)

Verb

Bedeutungen:

Es ist nicht immer eindeutig festzulegen, ob das Zeichen tar oder ku(d) zu lesen ist, daher überschneiden sich die Bedeutungen stark.
[1] durch schneiden teilen oder entfernen: schneiden, abschneiden
[2] etwas (ab)lösen, trennen
[3] etwas verstreuen
[4] etwas entscheiden

Beispiele:

[1]
𒀭𒉆𒋻, Namtar, ein Unterweltsgott

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: tar[CUT]


[1, 2, 4] Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement), Nummer 12

𒋻 (ku5) (Sumerisch)

Verb

Wortende / vor Konsonant vor Vokal
𒋻 (ku5) 𒋻 (kud)

Bedeutungen:

Es ist nicht immer eindeutig festzulegen, ob das Zeichen tar oder ku(d) zu lesen ist, daher überschneiden sich die Bedeutungen stark.

[1] aufhören, wegnehmen
[2] trennen, abschneiden
[3] schneiden, einschneiden
[4] etwas entscheiden

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: kud[CUT]


[1–4] Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement), Nummer 12

𒋻 (ḫaš) (Sumerisch)

Verb

Bedeutungen:

[1] brechen konkret und übertragen: abbrechen, aufhören

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: ḫaš[BREAK]


[1–4] Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement), Nummer 12
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.