ärgerlicherweise

ärgerlicherweise (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

är·ger·li·cher·wei·se

Aussprache:

IPA: [ˈɛʁɡɐlɪçɐˌvaɪ̯zə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in einer ärgerlichen, unerfreulichen Weise

Herkunft:

Ableitung von ärgerlich mit dem Fugenelement -er und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -weise

Synonyme:

[1] dummerweise, bedauerlicherweise, fatalerweise, leider, traurigerweise, unerfreulicherweise, unglücklicherweise, zu allem Unglück, zu jemandes Bedauern, zu jemandes Leidwesen, unseligerweise, leider Gottes, blöderweise

Gegenwörter:

[1] erfreulicherweise

Beispiele:

[1] Ich habe ärgerlicherweise das Geld vergessen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „ärgerlicherweise
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonärgerlicherweise
[1] The Free Dictionary „ärgerlicherweise
[1] Duden online „ärgerlicherweise
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.