Überquerungshilfe

Überquerungshilfe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Überquerungshilfe

die Überquerungshilfen

Genitiv der Überquerungshilfe

der Überquerungshilfen

Dativ der Überquerungshilfe

den Überquerungshilfen

Akkusativ die Überquerungshilfe

die Überquerungshilfen

Worttrennung:

Über·que·rungs·hil·fe, Plural: Über·que·rungs·hil·fen

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈkveːʁʊŋsˌhɪlfə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kombination von Fahrbahninseln als Schutz für Fußgänger
[2] Unterstützung der Bewältigung unwegsamer Abschnitte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Überquerung und Hilfe mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Ein Konzept für die Errichtung einer Überquerungshilfe und Anpassung der Bushaltestellen ist bereits vor geraumer Zeit mit dem Landesbetrieb Straßenbau abgestimmt worden.“[1]
[2] „Ein Ochsenklavier ist eine Überquerungshilfe an seichten Stellen von Bächen und kleineren Flüssen, die in erster Linie für Menschen, aber auch für Weidevieh geschaffen wurde.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Ochsenklavier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überquerungshilfe
[1] canoo.net „Überquerungshilfe
[1, 2] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Überquerungshilfe

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.