Überlastung

Überlastung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Überlastung

die Überlastungen

Genitiv der Überlastung

der Überlastungen

Dativ der Überlastung

den Überlastungen

Akkusativ die Überlastung

die Überlastungen

Worttrennung:

Über·las·tung, Plural: Über·las·tun·gen

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈlastʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zu starke Beanspruchung der Leistungsfähigkeit von jemand oder etwas

Herkunft:

Ableitung zum Verb überlasten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Überforderung

Beispiele:

[1] „Das Verfahren wird dann aufgrund von Überlastung der Gerichte einerseits und Mangel an Beweisen andererseits oft eingestellt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Überlastung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überlastung
[*] canoo.net „Überlastung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonÜberlastung
[1] The Free Dictionary „Überlastung
[*] Duden online „Überlastung

Quellen:

  1. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 107.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Überbelastung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.