Überhangpersonal

Überhangpersonal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Überhangpersonal

Genitiv des Überhangpersonals

Dativ dem Überhangpersonal

Akkusativ das Überhangpersonal

Worttrennung:

Über·hang·per·so·nal, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐhaŋpɛʁzoˌnaːl]
Hörbeispiele:  Überhangpersonal (Info)

Bedeutungen:

[1] Gruppe in einem Sektor des öffentlichen Dienstes nicht mehr benötigter Beschäftigter

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Überhang und Personal

Beispiele:

[1] „Darüber hinaus gilt es, derzeit rund 900 freie Stellen mit Überhangpersonal des Zentralen Personalüberhangmanagements zu besetzen.“[1]
[1] „Darin sehe das Kanzleramt das Risiko, dass «für Überhangpersonal künstlich Aufgaben geschaffen werden.»“[2]
[1] „Auch in den Folgejahren kamen durch Versetzung von Überhangpersonal aus anderen Verwaltungen Mitarbeiter im Rechtspflegerund Gerichtsvollzieherbereich hinzu.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Personaleinsatzmanagement
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überhangpersonal

Quellen:

  1. Peter Buschmann und Diana Circhetta de Marrón: Managen statt verwalten. In: FAZ.NET. 6. Februar 2005, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2016).
  2. Kanzleramt bewertet Reformpläne Guttenbergs kritisch. In: Zeit Online. 25. Januar 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2016).
  3. Dieter Remus u. a.: Landgericht Stendal. BoD – Books on Demand, 2002, Seite 143 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 7. Dezember 2016)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.