zäumen

zäumen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzäume
duzäumst
er, sie, eszäumt
Präteritum ichzäumte
Konjunktiv II ichzäumte
Imperativ Singularzäume!
Pluralzäumt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gezäumt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zäumen

Worttrennung:

zäu·men, Präteritum: zäum·te, Partizip II: ge·zäumt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɔɪ̯mən]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔɪ̯mən

Bedeutungen:

[1] transitiv: einem Reittier oder Zugtier den Zaum anlegen
[2] transitiv, übertragen: etwas oder jemanden zügeln, lenken, bändigen, zähmen

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch zöumen  gmh, zoumen  gmh[1]

Synonyme:

[1] anschirren, schirren
[2] bändigen, lenken, zähmen, zügeln; etwas im Zaum halten

Oberbegriffe:

[1] anlegen
[2] beherrschen

Beispiele:

[1] Zäumt die Pferde! Wir reiten gleich los.
[1] Wenn nun ein Lärm entsteht, so muß der Perser sein Pferd satteln und zäumen, sich den Harnisch anlegen und dann erst kann er aufsitzen.[2]
[2] Daß sich doch Europa nicht länger blende! Seine Kunst zu herrschen nähret den Sanskulottismus und seine Kunst zu zäumen die Zaumlosigkeit im innersten Busen der Menschen.[3]
[2] Die Sehnsucht läßt sich nicht zäumen,
Sie stiehlt von den Kissen die Ruh'.[4]

Wortbildungen:

abzäumen, aufzäumen, gezäumt, Zäumen, zäumend, Zäumung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zäumen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zäumen
[1] canoo.net „zäumen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzäumen
[1] The Free Dictionary „zäumen
[1] Duden online „zäumen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1962, Eintrag „zäumen“.
  2. Xenophon: Anabasis. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
  3. Johann Heinrich Pestalozzi  WP: Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
  4. Max Dauthendey  WP: Der brennende Kalender. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bäumen, räumen, zäunen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.