zuhanden

zuhanden (Deutsch)

Präposition

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: zu Händen

Worttrennung:

zu·han·den

Aussprache:

IPA: [t͡suˈhandn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -andn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet: verfügbar oder erreichbar sein
[2] österreichisch, schweizerisch: zur Weiterbehandlung, Beschlussfassung durch …

Synonyme:

[1] anwesend, da, existent, gegenwärtig, konkret, präsent, verfügbar, vorhanden, zugegen, zur Hand, zur Stelle

Gegenwörter:

[1] abwesend, unerreichbar

Beispiele:

[1] „Lustig ist, wie die Welt der Antike verkleinert zuhanden gemacht wird: Ein Amphitheater, Säulen, ein Triumphbogen erscheinen im Format einer Kinderzimmermöblierung, auf der sich herumklettern lässt.“[1]
[2] „Der Gemeinderat von Wetzikon hat die Revision der kommunalen Richtplanung zuhanden der öffentlichen Auflage und Vorprüfung verabschiedet.“[2]

Wortbildungen:

[1] Verben: zuhandenkommen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuhanden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzuhanden
[1, 2] The Free Dictionary „zuhanden

Quellen:

  1. Klaus Georg Koch: Im Haus zum lustigen Witz. In: Berliner Zeitung (Online). 11. Mai 2005, abgerufen am 21. Januar 2013.
  2. Einwohner können sich zum kommunalen Richtplan äussern. In: Zürcher Oberländer. 13. Oktober 2011, abgerufen am 21. Januar 2013.


This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.