zaudern

zaudern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzaudere
duzauderst
er, sie, eszaudert
Präteritum ichzauderte
Konjunktiv II ichzauderte
Imperativ Singularzaudere!
Pluralzaudert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gezaudert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zaudern

Worttrennung:

zau·dern, Präteritum: zau·der·te, Partizip II: ge·zau·dert

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saʊ̯dɐn]
Hörbeispiele:  zaudern (Info)
Reime: -aʊ̯dɐn

Bedeutungen:

[1] intransitiv, mit vor oder mit: unentschlossen sein, zögern

Sinnverwandte Wörter:

[1] abwarten, flackern, warten, zagen, zögern

Beispiele:

[1] Ich zauderte, sie anzusprechen, und so kam sie mit einem anderen zusammen.
[1] Wir dürfen nicht länger zaudern, sondern müssen jetzt handeln.

Wortbildungen:

[1] Zauderer, Zauderin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zaudern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zaudern
[1] canoo.net „zaudern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonzaudern
[1] The Free Dictionary „zaudern
[1] Duden online „zaudern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zaubern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.