winterlich

winterlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
winterlich winterlicher am winterlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:winterlich

Worttrennung:

win·ter·lich, Komparativ: win·ter·li·cher, Superlativ: am win·ter·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvɪntɐlɪç]
Hörbeispiele:  winterlich (Info)

Bedeutungen:

[1] charakteristisch für den Winter; dem Winter entsprechend

Herkunft:

Gegenwörter:

[1] frühlingshaft, herbstlich, sommerlich

Oberbegriffe:

[1] jahreszeitlich

Beispiele:

[1] „Mit Ausnahme der südlichen Landschaften war das Land rau und winterlich, von Natur aus eher zur Viehzucht als zum Ackerbau geeignet.“[2]
[1] „Während im übrigen Land noch winterliches Schmuddelwetter herrscht, ist es am Bodensee schon frühlingshaft mild.“[3]
[1] „Jeff Bridges reitet im zehnfach oscarnominierten Remake eines herbstlichen John-Wayne-Klassikers durch eine winterliche Welt.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] attributiv: winterliche Temperaturen, Kleidung


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „winterlich
[*] canoo.net „winterlich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonwinterlich
[1] The Free Dictionary „winterlich

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1936, Eintrag „winterlich“.
  2. Wikipedia-Artikel „Sarmatien
  3. Nicoline Haas: Was kostet ein Angelschein für den Bodensee, Herr Mayer?. In: mobil. Das Magazin der Deutschen Bahn. Februar 2012, Seite 30.
  4. „True Grit“: Der Gottlose flieht durch den Western. Abgerufen am 26. Dezember 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.