weißen

weißen (Deutsch)

Verb, regelmäßig

Person Wortform
Präsens ichweiße
duweißt
er, sie, esweißt
Präteritum ichweißte
Konjunktiv II ichweißte
Imperativ Singularweiß!
weiße!
Pluralweißt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geweißt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: weissen

Nebenformen:

landschaftlich: weißeln

Worttrennung:

wei·ßen, Präteritum: weiß·te, Partizip II: ge·weißt

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯sn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit weißer Farbe färben (anstreichen, tünchen)

Herkunft:

weiß

Oberbegriffe:

[1] streichen, anstreichen, tünchen, färben

Beispiele:

[1] Er weißte die Wand mit der Farbe Eierschalenweiß.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] frisch geweißt

Wortbildungen:

[1] Weißen, geweißt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weißen
[1] canoo.net „weißen:V
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonweißen
[1] The Free Dictionary „weißen

Deklinierte Form

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: weissen

Worttrennung:

wei·ßen

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯sn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weiß
  • Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weiß
  • Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs weiß
  • Dativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs weiß
  • Genitiv Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weiß
  • Dativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weiß
  • Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weiß
  • Genitiv Singular Femininum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weiß
  • Dativ Singular Femininum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weiß
  • Genitiv Singular Neutrum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weiß
  • Dativ Singular Neutrum Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weiß
  • Plural Positiv der schwachen Flexion des Adjektivs weiß
  • Genitiv Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weiß
  • Dativ Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weiß
  • Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weiß
  • Genitiv Singular Femininum der Positiv gemischten Flexion des Adjektivs weiß
  • Dativ Singular Femininum der Positiv gemischten Flexion des Adjektivs weiß
  • Genitiv Singular Neutrum der Positiv gemischten Flexion des Adjektivs weiß
  • Dativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weiß
  • Plural Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs weiß
weißen ist eine flektierte Form von weiß.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:weiß.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag weiß.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: weisen, wissen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.