weiterforschen

weiterforschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichforsche weiter
duforschst weiter
er, sie, esforscht weiter
Präteritum ichforschte weiter
Konjunktiv II ichforschte weiter
Imperativ Singularforsch weiter!
forsche weiter!
Pluralforscht weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weitergeforscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterforschen

Worttrennung:

wei·ter·for·schen, Präteritum: forsch·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·forscht

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌfɔʁʃn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv: (nach einer Unterbrechung) fortfahren, sich zum Zweck des Erhaltens bestimmten Wissens intensiv mit etwas zu beschäftigen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs forschen mit dem Präfix weiter- als Derivatem (Ableitungsmorphem)[1]

Beispiele:

[1] „Sie bemüht sich, an dem Thema weiterzuforschen, das sie zuvor in Mersin bearbeitet hat: die Situation syrischer Flüchtlinge in der Türkei.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterforschen
[*] canoo.net „weiterforschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weiterforschen
[1] Duden online „weiterforschen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonweiterforschen
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 2003, Stichwort „weiterforschen“

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterforschen.
  2. Jana Simon: Wenn alles zerbricht. In: Zeit Online. Nummer 35/2017, 28. August 2017, ISSN 0044-2070 (Seite 1 von 3, URL, abgerufen am 2. April 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.