wandeln

wandeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwandle
wandele
duwandelst
er, sie, eswandelt
Präteritum ichwandelte
Konjunktiv II ichwandelte
Imperativ Singularwandle!
wandele!
Pluralwandelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewandelt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wandeln

Worttrennung:

wan·deln, Präteritum: wan·del·te, Partizip II: ge·wan·delt

Aussprache:

IPA: [ˈvandl̩n]
Hörbeispiele:  wandeln (Info)
Reime: -andl̩n

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb „sein“: zielloses umhergehen
[2] transitiv, Hilfsverb „haben“: etwas umformen
[3] reflexiv, Hilfsverb „haben“: sich ändern

Herkunft:

mittelhochdeutsch wandel[e]n, althochdeutsch wantalōn, eine Ableitung (Iterativum) zu althochdeutsch wantōn „wenden“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] schlendern
[2] transformieren, abändern
[3] sich verändern

Gegenwörter:

[1] stehen, zielgerichtet gehen
[2] belassen
[3] beharren, verharren

Oberbegriffe:

[1] gehen
[2, 3] ändern

Beispiele:

[1] Er wandelte durch seine Gemächer.
[3] Er wandelte sich sehr über die Jahre.

Wortbildungen:

[1] herumwandeln, lustwandeln, nachtwandeln, schlafwandeln, traumwandeln, umwandeln
[1] Schlafwandler, Traumwandler, Wandelhalle, Wandelstern
[2] umwandeln, wandelbar
[2, 3] abwandeln, verwandeln, zurückverwandeln
[3] Wandlung
anwandeln, anverwandeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „wandeln
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wandeln
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wandeln
[1–3] Duden online „wandeln
[1–3] canoo.net „wandeln
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonwandeln
[1–3] The Free Dictionary „wandeln

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „wandeln“, Seite 972.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Handeln, handeln, Mandeln, wandern, Wandel, Windeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.