vir

vir (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ virvirī
Genitiv virīvirōrum
virûm
Dativ virōvirīs
Akkusativ virumvirōs
Vokativ virvirī
Ablativ virōvirīs

Worttrennung:

vir, Genitiv: vi·ri

Bedeutungen:

[1] der Mann
[2] der Soldat
[3] der echte Mann, Held
[4] poetisch im Plural: die Menschen

Weibliche Wortformen:

[3] virago

Beispiele:

[1] „at ex agricolis et viri fortissimi et milites strenuissimi gignuntur,“ (Cato, agr., pr. 4)[1]
[1] Vir fortis est. – Er ist ein tapferer Mann.

Wortbildungen:

virilis

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „vir
[1, 2, 4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „vir“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3504–3505
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „vir
[1–3] dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „vir
[1] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „vir

Quellen:

  1. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 6.



Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

vis
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.