versteuern

versteuern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichversteuere
duversteuerst
er, sie, esversteuert
Präteritum ichversteuerte
Konjunktiv II ichversteuerte
Imperativ Singularversteuer!
versteuere!
Pluralversteuert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
versteuert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:versteuern

Worttrennung:

ver·steu·ern, Präteritum: ver·steu·er·te, Partizip II: ver·steu·ert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃtɔɪ̯ɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] auf etwas Abgaben an den Staat (Steuern) zahlen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb steuern mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abführen, fiskalisieren

Gegenwörter:

[1] freistellen

Unterbegriffe:

[1] nachversteuern, vorversteuern

Beispiele:

[1] Der Steuerpflichtige muss sein Einkommen am Wohnsitz versteuern.
[1] Schenkungen und Erbschaften sind in der Regel zu versteuern.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Einkommen/Vermögen/Erbschaft versteuern

Wortbildungen:

Versteuerung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versteuern
[1] canoo.net „versteuern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versteuern
[1] The Free Dictionary „versteuern
[1] Duden online „versteuern

Quellen:

  1. canoo.net „versteuern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: verstreuen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.