verplätten

verplätten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverplätte
duverplättest
er, sie, esverplättet
Präteritum ichverplättete
Konjunktiv II ichverplättete
Imperativ Singularverplätt!
verplätte!
Pluralverplättet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verplättet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verplätten

Worttrennung:

ver·plät·ten, Präteritum: ver·plät·te·te, Partizip II: ver·plät·tet

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈplɛtn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemanden schlagen, jemandem Schläge verpassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb plätten mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verdreschen, verhauen, verkloppen, vermöbeln, verprügeln, versohlen

Beispiele:

[1] „Es ist schlimm genug, wenn man mit dem Totschläger von jemand verplättet wird.“[2]
[1] „Es ist schon schlimm, wenn man so ein Ding verplättet gekriegt hat und nun daliegt.“[3]
[1] Sei vorsichtig, wenn du ihm eine verplättest.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem eine verplätten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verplätten
[*] canoo.net „verplätten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verplätten
[1] Duden online „verplätten

Quellen:

  1. canoo.net „verplätten
  2. Die Kwimpers, Richard Powell. Abgerufen am 26. Juni 2018.
  3. Was am Ende bleibt, Gottfried Haubold. Abgerufen am 26. Juni 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.