verpissen

verpissen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverpisse
duverpisst
er, sie, esverpisst
Präteritum ichverpisste
Konjunktiv II ichverpisste
Imperativ Singularverpiss!
Pluralverpisst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verpisst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verpissen

Worttrennung:

ver·pis·sen, Präteritum: ver·piss·te, Partizip II: ver·pisst

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈpɪsn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪsn̩

Bedeutungen:

[1] reflexiv, abwertend, derb: sich von einem (meist als unbehaglich empfundenen) Ort entfernen; weggehen
[2] transitiv, derb: durch Urin einnässen, verunreinigen

Herkunft:

abgeleitet vom Verb pissen mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] gehen, verschwinden, weggehen, umgangssprachlich: abdampfen, abhauen, abschwirren, sich schleichen, sich trollen, sich verdrücken, sich verkrümeln, verduften, verschiffen

Beispiele:

[1] Dieser Vollidiot soll sich jetzt endlich verpissen!
[2] In seinem Suff verpisste er auch noch nachts das Bett.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verpissen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpissen
[*] canoo.net „verpissen
[1, 2] Duden online „verpissen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonverpissen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vermissen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.