vergießen

vergießen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvergieße
duvergießt
er, sie, esvergießt
Präteritum ichvergoss
Konjunktiv II ichvergösse
Imperativ Singularvergieße!
Pluralvergießt!
vergießet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vergossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vergießen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: vergiessen

Worttrennung:

ver·gie·ßen, Präteritum: ver·goss, Partizip II: ver·gos·sen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈɡiːsn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -iːsn̩

Bedeutungen:

[1] daneben schütten, daneben fließen lassen
[2] technisch: in eine Form schütten, durch Gießen formen

Herkunft:

mittelhochdeutsch vergieʒen, althochdeutsch fargioʒan[1]

Synonyme:

[1] verschütten
[2] gießen

Beispiele:

[1] Wegen des untreuen Partners brauchst du keine Tränen vergießen.
[2] Aus der Legierung wurde eine Glocke vergossen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Blut/Tränen vergießen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vergießen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergießen
[1] canoo.net „vergießen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvergießen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „vegießen“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.