verdämmern

verdämmern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverdämmere
duverdämmerst
er, sie, esverdämmert
Präteritum ichverdämmerte
Konjunktiv II ichverdämmerte
Imperativ Singularverdämmer!
verdämmere!
Pluralverdämmert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verdämmert haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verdämmern

Worttrennung:

ver·däm·mern, Präteritum: ver·däm·mer·te, Partizip II: ver·däm·mert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈdɛmɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛmɐn

Bedeutungen:

[1] untätig sein, nicht teilnehmen, keine Anteilnahme, kein Mitgefühl zeigen
[2] verblassen, unsichtbar werden, vergehen

Herkunft:

Kompositum aus dem Präfix ver- und dem Verb dämmern

Synonyme:

[1] dahindämmern, hindämmern
[2] erlöschen, vergehen

Gegenwörter:

[1] teilnehmen, beteiligen
[2] erblühen, erglühen

Beispiele:

[1] Es ist klar, dass er sein Leben langsam verdämmert.
[2] Das Vermächtnis verschwundener Völker verdämmert allmählich.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdämmern
[*] canoo.net „verdämmern
[1] Duden online „verdämmern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.