validieren

validieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvalidiere
duvalidierst
er, sie, esvalidiert
Präteritum ichvalidierte
Konjunktiv II ichvalidierte
Imperativ Singularvalidier!
validiere!
Pluralvalidiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
validiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:validieren

Worttrennung:

va·li·die·ren, Präteritum: va·li·dier·te, Partizip II: va·li·diert

Aussprache:

IPA: [valiˈdiːʁən]
Hörbeispiele:  validieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas auf Gültigkeit prüfen, die Richtigkeit einer Methode beispielhaft testen, die Eignung einer Methode für einen bestimmten Zweck feststellen
[2] transitiv, veraltet: etwas rechtsgültig machen, für rechtsgültig erklären

Herkunft:

von französisch valider  fr in gleicher Bedeutung[1]
Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Adjektivs valid mit dem Derivatem -ier und dem Flexem -en

Sinnverwandte Wörter:

[1] bestätigen, überprüfen, (auf Gültigkeit) testen, … prüfen, (die Gültigkeit) belegen, verifizieren
[2] anerkennen, bekräftigen

Gegenwörter:

[1] falsifizieren, widerlegen
[1] annullieren

Oberbegriffe:

[1] testen, prüfen
[2] bestätigen

Unterbegriffe:

[1] revalidieren

Beispiele:

[1] Das Programm ist validiert worden, es durchläuft alle Tests fehlerfrei.
[1] Das Produkt ist für die geplante Anwendung validiert worden: Der vom Kunden erwartete Nutzen wird erreicht.
[1] Im nächsten Schritt werden die Analyseergebnisse validiert, danach interpretiert und bewertet.
[2] Deine Gastfamilie muss die Unterlagen der DIRECCTE vorlegen, um den Vertrag validieren zu lassen.[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Validieren, validierend, validiert
Substantive: Validation, Validierung
Verben: revalidieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „validieren
[1] Duden online „validieren
[1] canoo.net „validieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvalidieren
[1] The Free Dictionary „validieren
[2] Brockhaus 1911

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1401, Eintrag „validieren“.
  2. Informationen für Au Pairs aus Nicht-EU-Ländern. www.aupairworld.net, 2013, abgerufen am 20. April 2013.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vandalieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.