unterfinanzieren

unterfinanzieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichunterfinanziere
duunterfinanzierst
er, sie, esunterfinanziert
Präteritum ichunterfinanzierte
Konjunktiv II ichunterfinanzierte
Imperativ Singularunterfinanziere!
unterfinanzier!
Pluralunterfinanziert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
unterfinanziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unterfinanzieren

Anmerkung zum Gebrauch:

Das Verb unterfinanzieren wird meist nur in Form des Partizip II verwendet[1], welches zur Bildung des Zustandspassivs benutzt wird.

Worttrennung:

un·ter·fi·nan·zie·ren, Präteritum: un·ter·fi·nan·zier·te, Partizip II: un·ter·fi·nan·ziert

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐfinanˌt͡siːʁən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden/etwas mit zu geringen Finanzmitteln ausstatten

Herkunft:

Ableitung vom Verb finanzieren mit dem Präfix (Vorsilbe) unter-

Beispiele:

[1] Das Institut ist seit Jahren unterfinanziert.
[1] Im Moment müssen wir Ihre Abteilung unterfinanzieren, weil die Mittel anderswo benötigt werden.
[1] „Pankows Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) kontert auf seiner Facebook-Seite, er frage sich, ob der Senat „noch alle Tassen im Schrank“ habe. Erst unterfinanziere er die Bezirke, dann beklage er den Raubbau an der Kultur.“[2]

Wortbildungen:

Unterfinanzierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „unterfinanzieren

Quellen:

  1. Duden online „unterfinanzieren
  2. Lichtenberg spart erfolgreich, Tagesspiegel. Abgerufen am 4. Mai 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.