unmöglich

unmöglich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unmöglich unmöglicher am unmöglichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unmöglich

Worttrennung:

un·mög·lich, Komparativ: un·mög·li·cher, Superlativ: am un·mög·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnmøːklɪç], auch [ʊnˈmøːklɪç]
Hörbeispiele:  unmöglich (Info)  unmöglich (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht machbar, undurchführbar
[2] personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend
[3] unwahrscheinlich, nicht vorstellbar, seltsam, merkwürdig

Gegenwörter:

[1] durchführbar, machbar
[2] akzeptabel, angepasst, passend
[3] vorstellbar, wahrscheinlich

Beispiele:

[1] Es ist unmöglich, diese schwierige Aufgabe in so kurzer Zeit zu lösen.
[1] „Die Bank zu steuern, das scheint fast unmöglich. […] Sein Job [als Chef] wird aber noch unmöglicher, wenn eine weitere Bank dazukommt.“[1]
[2] Du siehst mit diesem Hut wieder einmal unmöglich aus.
[3] An der Fundstelle fanden sich alle möglichen und unmöglichen Gegenstände.

Wortbildungen:

[1–3] Unmöglichkeit, verunmöglichen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unmöglich
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unmöglich
[*] canoo.net „unmöglich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unmöglich
[1] The Free Dictionary „unmöglich
[1] Duden online „unmöglich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonunmöglich

Quellen:

  1. Lisa Nienhaus: Wahnsinnige Ehe. In: DIE ZEIT. Nummer 6, 31. Januar 2019, ISSN 0044-2070 (ZEIT online, abgerufen am 31. Januar 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.