ultimativ

ultimativ (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ultimativ
Alle weiteren Formen: Flexion:ultimativ

Worttrennung:

ul·ti·ma·tiv, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌʊltimaˈtiːf]
Hörbeispiele:  ultimativ (Info)

Bedeutungen:

[1] in Form eines Ultimatums ausgedrückt
[2] umgangssprachlich: ganz hervorragend passen, dem allerneuesten Standard entsprechend

Herkunft:

[1] über Ultimatum von lateinisch: ultimus  la, der, die, das Letzte, Äußerste, Entfernteste[Quellen fehlen]
[2] scherzhafte Eindeutschung von englisch: ultimate  la, endgültig[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausdrücklich, Druck ausübend, eindringlich, erpresserisch, nachdrücklich, unmißverständlich, zum letzten Mal
[2] beste, neueste, letzte; optimal, perfekt, unübertroffen

Beispiele:

[1] Ich fordere dich hiermit ultimativ auf, dieses Haus zu verlassen.
[1] Die Rede des Ministers war gespickt mit ultimativen Forderungen.
[2] Ja, wir kaufen ein zweites Auto, das ist »die« ultimative Lösung!
[2] Den ultimativen Computer gibt es nicht, weil jeder andere Anforderungen hat.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden ultimativ auffordern
[2] der ultimative Kick, die ultimative Lösung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „ultimativ
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ultimativ
[2] canoo.net „ultimativ
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonultimativ
[1, 2] The Free Dictionary „ultimativ
[1, 2] Duden online „ultimativ
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.