triftig

triftig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
triftig triftiger am triftigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:triftig

Worttrennung:

trif·tig, Komparativ: trif·ti·ger, Superlativ: am trif·tigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɪftɪç]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪftɪç

Bedeutungen:

[1] meist für Verallgemeinerungen: treffend, zutreffend; zwingend, schlüssig; (sehr) überzeugend, schwerwiegend, stichhaltig, wichtig
[2] für treibende, herrenlose Gegenstände im oder auf dem Wasser, insbesondere auch Eisschollen, Treibholz

Herkunft:

[1] Spätmittelhochdeutsch zum Verb treffen im Sinne von das Ziel treffend; seit dem 18. Jahrhundert sehr gebräuchlich in der Rechtssprache[1]
[2] Hochdeutsche Entsprechung zur niederdeutschen Wortform driftig; es stellt sich also in dieser Bedeutung zum Verb treiben.[1]

Synonyme:

[1] treffend, fundiert, zutreffend
[2] herrenlos, führungslos

Beispiele:

[1] Sage mir ein paar triftige Gründe, warum du nicht gekommen bist!
[2] Niemand nahm Notiz vom triftigen Boot.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein triftiges Argument; triftige Gründe, Einwände
[1] ein Argument, Beweis, Einwand, Vorhalt usw. (er-)scheint triftig, erweist sich als triftig

Wortbildungen:

Triftigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „triftig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „triftig
[1] canoo.net „triftig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontriftig

Quellen:

  1. Siehe das Lemma im Grimmschen Wörterbuch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.