trielen

trielen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtriele
dutrielst
er, sie, estrielt
Präteritum ichtrielte
Konjunktiv II ichtrielte
Imperativ Singulartriel!
triele!
Pluraltrielt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getrielt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:trielen

Worttrennung:

trie·len, Präteritum: triel·te, Partizip II: ge·trielt

Aussprache:

IPA: [ˈtʁiːlən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːlən

Bedeutungen:

[1] süddeutsch: Speichel aus dem Mund rinnen lassen

Herkunft:

von mittelhochdeutsch triel „Spalte“, süddeutsch Triel „Mund, Maul“

Synonyme:

[1] sabbern

Beispiele:

[1] Der Kleine kriegt bestimmt wieder einen Zahn, weil er andauernd so trielt.

Wortbildungen:

Trieler

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trielen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trielen
[1] Duden online „trielen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Triel, Trieler
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.