taedere

taedēre (Latein)

Verb, unpersönlich

Zeitform Person Wortform
Präsens Infinitivtaedēre
3. Person Singulartaedet
3. Person Plural
Perfekt 3. Person Singulartaeduit
taesum est
Imperfekt 3. Person Singulartaedēbat
Futur 3. Person Singulartaedēbit
PPP taesum
Konjunktiv Präsens 3. Person Singular
Imperativ Singular
Plural
Alle weiteren Formen: Flexion:taedere

Anmerkung zur Flexion:

Die angegebenen Formen des Imperfekts, Futurs und PPPs sind selten.

Worttrennung:

tae·dē·re, tae·dēt

Bedeutungen:

[1] mit Akkusativ der Person oder Genitiv der Sache oder mit Infinitiv: vor jemandem/etwas Ekel haben/empfinden, gegen jemanden/etwas Widerwillen empfinden, jemanden/etwas verabscheuen

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] taedet tui sermonis – deinem Gerede bin ich überdrüssig

Wortbildungen:

taedium; pertaedere


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „taedet“ (Zeno.org)
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „taedere
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.