ta sig friheten

ta sig friheten (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

ta sig fri·he·ten

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein eigenmächtig beschlossenes Recht ausüben[1]; sich die Freiheit nehmen, sich erlauben[2]; ta sig den friheten: so frei sein[3]; so vermessen, so mutig, so dreist sein[4]; wörtlich: „sich die Freiheit nehmen“

Herkunft:

Das Substantiv frihet  sv bedeutet Freiheit. In erster Linie ist damit das Gegenteil von Sklaverei oder Gefangenschaft gemeint. Man benutzt frihet aber auch in bestimmten Wendungen, um damit auszudrücken, dass hier ein eigenmächtig beschlossenes Recht ausgeübt wird.[1] Relativ neutral ist die Wendung ta sig friheten (sich die Freiheit nehmen). Die Wendung ta sig friheter (sich Freiheiten herausnehmen) meint häufig, dass eine Grenze überschritten wird, sie kommt auch oft mit der Ergänzung för stora (zu große) vor.[5][6]

Sinnverwandte Wörter:

[1] riskera, våga

Beispiele:

[1] Jag tog mig friheten att skriva till ministern personligen.[1]
Ich nahm mir die Freiheit, den Minister persönlich anzuschreiben.
[1] Vi tar oss friheten att ge er lite tips.
Wir nehmen uns die Freiheit, Ihnen ein paar Tips zu geben.
Wir sind so frei, Ihnen ein paar Tips zu geben.
Wir erlauben uns, Ihnen ein paar Tips zu geben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ta sig friheten att, ta sig den friheten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck - Ta sig för stora friheter

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „frihet“, Seite 295
  2. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 53
  3. Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert), „frihet“, Seite 352
  4. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „frihet
  5. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 201
  6. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 „frihet“, Seite 146
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.