svarta fåret

svarta fåret (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

svar·ta få·ret

Aussprache:

IPA: [`svaʈːa ˈfoːrət]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine Person mit schlechtem Charakter, die sich deshalb unvorteilhaft von anderen in der Gruppe oder Familie abhebt[1]; familjens svarta får: missratenes Familienmitglied, für das man sich schämt[2]; das schwarze Schaf in der Familie[3]; wörtlich: „das schwarze Schaf“

Herkunft:

Wahrscheinlich geht die Bezeichnung auf die Schafzucht zurück, in der früher schwarze Schafe nicht zur Wollproduktion verwendet wurden, weil sich deren Wolle nicht so färben ließ wie helle Wolle.[4][5]

Beispiele:

[1] Han beskrevs ofta som det svarta fåret i en välbärgad familj.
Er wird oft als das schwarze Schaf in einer gut situierten Familie beschrieben.
[1] Därmed är man tillbaka på ruta ett, där Grekland framstår som det svarta fåret som hindrar bättre relationer mellan EU och Turkiet.
Damit ist man wieder ganz am Anfang, wo Griechenland dasteht wie das schwarze Schaf, das bessere Beziehungen zwischen der EU und der Türkei behindert.
[1] När du surfar på Internet rekommenderar vi att du är försiktig, då det tyvärr finns svarta får som använder Internet i otillåtet eller kriminellt syfte.
Wir empfehlen dir vorsichtig zu sein, wenn du im Internet surfst, weil es leider schwarze Schafe gibt, die das Internet zu verbotenen oder kriminellen Zwecken nutzen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] familjens svarta får

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „schwarzes Schaf
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „svart får
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck
[*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 (fåret&grad=M svarta fåret) "får", Seite 248, Netzausgabe

Quellen:

  1. Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „får
  2. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "får", Seite 308
  3. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "får", Seite 154
  4. Wikipedia-Artikel „schwarzes Schaf
  5. Duden online „Schaf unter Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.