sprayen

sprayen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichspraye
dusprayst
er, sie, essprayt
Präteritum ichsprayte
Konjunktiv II ichsprayte
Imperativ Singularspray!
spraye!
Pluralsprayt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesprayt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sprayen

Worttrennung:

spray·en, Präteritum: spray·te, Partizip II: ge·sprayt

Aussprache:

IPA: [ˈspʁɛɪ̯ən], [ˈʃpʁɛɪ̯ən], [ˈspʁeːən], [ˈʃpʁeːən]
Hörbeispiele:  sprayen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Sprühflüssigkeit (Spray), aus einem Sprühapparat (Spraydose) sprühen

Herkunft:

vom Substantiv Spray[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] besprenkeln, sprühen, versprengen, zerstäuben

Oberbegriffe:

[1] aufbringen

Unterbegriffe:

[1] ansprayen, einsprayen

Beispiele:

[1] Der Gärtner sprayte die Rosen mit einem Mittel gegen Blattläuse.
[1] Der Koch sprayt das Öl in die Backform, damit ein möglichst dünner Film entsteht.
[1] Die junge Künstlerin sprayt ihre Bilder am liebsten auf Bauzäune.
[1] Das Parfum sprayt man hinters Ohr und auf die Handgelenke.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Spray an/auf/in etwas sprayen; ein Bild, Graffiti sprayen

Wortbildungen:

Sprayer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sprayen
[*] canoo.net „sprayen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sprayen
[1] The Free Dictionary „sprayen
[1] Duden online „sprayen

Quellen:

  1. canoo.net „sprayen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: spähen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.