seifen

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungsangabe, Referenzen

seifen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichseife
duseifst
er, sie, esseift
Präteritum ichseifte
Konjunktiv II ichseifte
Imperativ Singularseif!
seife!
Pluralseift!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geseift haben
Alle weiteren Formen: Flexion:seifen

Worttrennung:

sei·fen, Präteritum: seif·te, Partizip II: ge·seift

Aussprache:

IPA: [ˈzaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:  seifen (Info)
Reime: -aɪ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] reinigen
[2] waschen
[3] desinfizieren

Synonyme:

[1] säubern

Gegenwörter:

[1] schmutzen, beschmutzen

Beispiele:

[1] Die Menschen seifen ihre Hände um sie zu reinigen.
[2] Wir seifen und waschen uns.
[3] Durch seifen wird unser Körper vor Schmutz desinfiziert.

Wortbildungen:

beseifen, einseifen, Händeseifung, Körperseifung, Seelenbeseifung, seifend, Seifer, Seiferung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „seifen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „seifen
[1] canoo.net „seifen
[1] Duden online „seifen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonseifen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: greifen, Reifen, reifen, schweifen, steifen,
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.