schwarzsehen

schwarzsehen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Person Wortform
Präsens ichsehe schwarz
dusiehst schwarz
er, sie, essieht schwarz
Präteritum ichsah schwarz
Konjunktiv II ichsähe schwarz
Imperativ Singularsieh schwarz!
Pluralseht schwarz!
PerfektPartizip IIHilfsverb
schwarzgesehen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schwarzsehen

Worttrennung:

schwarz·se·hen, Präteritum: sah schwarz, Partizip II: schwarz·ge·se·hen

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌzeːən], Präteritum: [ˌzaː ˈʃvaʁt͡s], Partizip II: [ˈʃvaʁt͡sɡəˌzeːən]
Hörbeispiele:  schwarzsehen (Info), Präteritum:  sah schwarz (Info), Partizip II:  schwarz gesehen (Info)

Bedeutungen:

[1] fernsehen, ohne Rundfunkgebühren bezahlt zu haben
[2] für die Zukunft negative Erwartungen haben

Herkunft:

Kompositum aus dem Adjektiv schwarz und dem Verb sehen

Beispiele:

[1] Das gesamte Haus sieht seit Jahren schwarz.
[2] Bei diesem Wirtschaftsgeschehen kann man für die Zukunft nur schwarzsehen.
[2] „Nachdem ich arbeitslos geworden bin sehe ich schwarz für unsere Finanzen.“

Wortbildungen:

Schwarzseher, Schwarzseherin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wissenschaftlicher Rat und Mitarbeiter der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch [Elektronische Ressource]. 6. (P4.1) Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2007, ISBN 3-411-06438-2, Eintrag „schwarzsehen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.