schulpflichtig

schulpflichtig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schulpflichtig
Alle weiteren Formen: Flexion:schulpflichtig

Worttrennung:

schul·pflich·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlˌp͡flɪçtɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (gemäß dem Gesetz) zum Schulbesuch verpflichtet

Herkunft:

Ableitung von Schulpflicht mit dem Ableitungsmorphem -ig[1]

Beispiele:

[1] In Deutschland ist man je nach Bundesland mindestens neun Jahre lang schulpflichtig.
[1] „Laut dem Gesetz dürfen Jugendliche, die nicht mehr schulpflichtig sind, an allgemeinbildenden Pflichtschulen nicht als außerordentliche Schüler aufgenommen werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schulpflichtig
[*] canoo.net „schulpflichtig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschulpflichtig
[1] Duden online „schulpflichtig
[1] wissen.de – Wörterbuch „schulpflichtig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „schulpflichtig
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schulpflichtig

Quellen:

  1. canoo.net Wortbildung von „schulpflichtig
  2. Bernadette Bayrhammer: Kritik an "Schulverbot" für Flüchtlinge zeigt Wirkung. In: DiePresse.com. 13. September 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. Januar 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.