rödeln

rödeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrödle
rödele
durödelst
er, sie, esrödelt
Präteritum ichrödelte
Konjunktiv II ichrödelte
Imperativ Singularrödle!
rödele!
Pluralrödelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gerödelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rödeln

Worttrennung:

rö·deln, Präteritum: rö·del·te, Partizip II: ge·rö·delt

Aussprache:

IPA: [ˈʁøːdl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -øːdl̩n

Bedeutungen:

[1] eifrig, angestrengt arbeiten
[2] etwas mit Draht befestigen, zusammenschnüren  •  Diese Bedeutungsangabe sollte ergänzt werden. — Kommentar: Reitel, Packstock, Balken? vgl. Referenzen
[3] landschaftlich: rütteln, schütteln

Herkunft:

von Reitel[1]

Synonyme:

[1] arbeiten, schaffen, schuften
[2] binden, stahlflechten

Beispiele:

[1] „‚Man kommt sich vor wie der Hamster im Laufrad: Man rödelt und rödelt und kommt nicht von der Stelle‘, klagt Werner Staritz.“[2]
[2] Die Eisenkörbe für die Bewehrung werden nicht geschweißt, sondern gerödelt.
[3]

Wortbildungen:

[2] Rödeldraht

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „rödeln
[1] Duden online „rödeln
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „rödeln
[2] Wikipedia-Artikel „Rödeln
[2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rödeln
[2, 3] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Rödeln
[2] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Rödeln“ (Wörterbuchnetz), „Rödeln“ (Zeno.org)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rödeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrödeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Kleines Wörterbuch der Verlaufsformen im Deutschen „rödeln

Quellen:

  1. Duden online „rödeln
  2. Cathérine Simon: Drangvolle Enge in Zirndorf. In: fr-online.de. 5. August 2014, abgerufen am 16. August 2014.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: radeln, rädeln, Rödel, Röteln, Rudeln, rütteln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.