ruckeln

ruckeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichruckle
ruckele
duruckelst
er, sie, esruckelt
Präteritum ichruckelte
Konjunktiv II ichruckelte
Imperativ Singularruckle!
ruckele!
Pluralruckelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geruckelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ruckeln

Worttrennung:

ru·ckeln, Präteritum: ru·ckel·te, Partizip II: ge·ru·ckelt

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊkl̩n]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊkl̩n

Bedeutungen:

[1] sich in heftigen, abgehackten Bewegungen meist hin- und herbewegen oder wackeln
[2] EDV, bei einem Video oder einer bewegten Grafik: mit kurzen Unterbrechungen angezeigt werden; nicht flüssig dargestellt werden

Herkunft:

[1] von Ruck
[2] von [1]

Unterbegriffe:

[2] laggen

Beispiele:

[1] Der Wagen ruckelt beim Fahren.
[2] Das Spiel ruckelt, wenn man die Auflösung zu hoch stellt.
[2] Wenn das Video ruckelt, liegt es an der Verbindung oder am Computer.

Wortbildungen:

das Ruckeln, der Ruckler, ruckelfrei, ruckelig, Ruckelrechner, abruckeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ruckeln
[1] canoo.net „ruckeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonruckeln
[1] The Free Dictionary „ruckeln
[1] Duden online „ruckeln
[1] wissen.de „ruckeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.