rochieren

rochieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrochiere
durochierst
er, sie, esrochiert
Präteritum ichrochierte
Konjunktiv II ichrochierte
Imperativ Singularrochier!
rochiere!
Pluralrochiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
rochiert haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:rochieren

Worttrennung:

ro·chie·ren, Präteritum: ro·chier·te, Partizip II: ro·chiert

Aussprache:

IPA: [ʁɔˈxiːʁən], [ʁɔˈʃiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Schach: eine Rochade durchführen
[2] Sport: die Positionen wechseln, insbesondere bei Mannschaftsspielen
[3] allgemein übertragen: gegeneinander verschieben

Abkürzungen:

[1] 0-0, 0-0-0

Herkunft:

von französisch roquer  fr , zu früher roc  fr aus spanisch roque  es „Turm im Schachspiel“, von arabisch ruhh[1]

Oberbegriffe:

[1] ziehen, Spielzug machen
[2] taktieren

Unterbegriffe:

[1] kurz rochieren/ klein rochieren, lang rochieren/ groß rochieren

Beispiele:

[1] Wenn Weiß und Schwarz auf verschiedene Seiten rochieren, entsteht in der Regel ein scharfes Spiel.
[1] Jetzt schnell mit Zwischenschach den Läufer entwickeln, tauschen und rochieren. Zu schnell. Mit sofortiger Rochade hätte ich eine Figur und die Partie gewonnen.[2]
[2] Die Mittelfeldspieler rochierten permanent und erschwerten so ihren Gegnern die Zuordnung, sodass immer wieder Freiräume entstanden.
[2] Pedro rochierte ständig, band Philipp Lahm, unterstützte Ramos und assoziierte sich mit Xavi und Iniesta, seinen Klubkollegen.[3]
[3] In Wagen 23, Platz 76, rochiert Emmanuel Macron zwei taschenbuchgroße Smartphones auf dem Tisch und versucht, etwas zu erklären, das er selbst noch nicht so recht versteht: das Phänomen Emmanuel Macron.[4]
[3] „Diese Fähnlein-Fieselschweif-Liberalen können rochieren so viel sie wollen, nützen wird es ihnen nichts.“[5]
[3] „Angefangen hatte ihr Interesse für das Thema mit einem Reportageauftrag über Dating für die Zeit - und mit der persönlichen Erkenntnis, dass es in ihrem Umfeld viele Menschen gab, denen nicht der Zufall den Partner vor die Füße rochierte.“[6]
[3] „Chirac und Raffarin lassen rochieren[7]
[3] „Die vom BVZ in einer Vorabklärung ausgewählten Jugendlichen verbringen ihre Lehrzeit in drei oder vier geeigneten Firmen, wobei sie jeweils nach einem oder zwei Semestern rochieren.“[8]

Wortbildungen:

Rochade, Rochieren, rochierend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rochade
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Rochade (Begriffsklärung)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rochieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rochieren
[1, 2] Duden online „rochieren
[*] canoo.net „rochieren
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrochieren
[1, 2] The Free Dictionary „rochieren
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1402
  2. Wolfram Runkel: Schach der Dame. In: Zeit Online. 3. Mai 1985, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Mai 2012).
  3. Florian Haupt: Spanien: Durch und durch außergewöhnlich. In: DiePresse.com. 8. Juli 2010, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 31. Mai 2012).
  4. Der Spiegel, Nr.23 vom 04.06. 2016, in "Die Ausnahmeerscheinung" von Julia Amalia Heyer, Seite 85
  5. Christiane Lutz: Mit Brüderle, ohne Homburger: Was halten Sie von der Rochade an der Spitze der FDP?. In: sueddeutsche.de. ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. Juni 2016).
  6. Mit Brüderle, ohne Homburger: Was halten Sie von der Rochade an der Spitze der FDP?. Leserbeitrag. In: sueddeutsche.de. 25. Januar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. Juni 2016).
  7. Bilderstrecke zu: Frankreich: Neues Kabinett mit alten Gesichtern. In: FAZ.NET. 24. Juli 2011, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 12. Juni 2016).
  8. Lehrstellenförderung mit Startschwierigkeiten. In: NZZOnline. 16. März 2002, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 12. Juni 2016).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: pochieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.