renitent

renitent (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
renitent renitenter am renitentesten
Alle weiteren Formen: Flexion:renitent

Worttrennung:

re·ni·tent, Komparativ: re·ni·ten·ter, Superlativ: re·ni·ten·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ʁeniˈtɛnt]
Hörbeispiele:
Österreich:  renitent (Info)
Deutschland:  renitent (Info)
Reime: -ɛnt

Bedeutungen:

[1] einem Druck widerstehend
[2] permanent in Opposition (dagegen)
[3] sich Recht und Ordnung verweigernd

Herkunft:

von lateinisch renitens  la „widersetzend“, zu dem Verb renītī  la „sich widersetzen“

Synonyme:

[1–3] widerspenstig

Sinnverwandte Wörter:

[1–3] unangepasst, kompromisslos, widerspenstig

Gegenwörter:

[1–3] fügsam, gehorsam, lammfromm, lenkbar, willfährig, willenlos, devot

Beispiele:

[1] Er erwies sich als außerordentlich renitent und ließ sich in keiner Weise beeinflussen.
[2] Er ist aus Prinzip renitent.

Charakteristische Wortkombinationen:

[?] ein renitenter Kerl/Mensch

Wortbildungen:

Renitenz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „renitent
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „renitent
[1] canoo.net „renitent
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrenitent

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Internet
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.