rempeln

rempeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichremple
rempele
durempelst
er, sie, esrempelt
Präteritum ichrempelte
Konjunktiv II ichrempelte
Imperativ Singularremple!
rempele!
Pluralrempelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gerempelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rempeln

Worttrennung:

rem·peln, Präteritum: rem·pel·te, Partizip II: ge·rem·pelt

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛmpl̩n]
Hörbeispiele:  rempeln (Info)
Reime: -ɛmpl̩n

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich, salopp: grob, (absichtlich) mit Ellbogen, Arm, Oberkörper oder einem Fahrzeug stoßen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anrempeln, anstoßen

Oberbegriffe:

[1] stoßen

Beispiele:

[1] Die Demonstranten rempeln, schubsen und schreien.
[1] „Ein bisschen rempeln, sich an andere Autos anlehnen, das ist erlaubt und sinnvoll.“[1]
[1] Er hat sie auf der Treppe gerempelt.

Wortbildungen:

Rempler, anrempeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rempeln
[*] canoo.net „rempeln
[1] Duden online „rempeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonrempeln
[1] The Free Dictionary „rempeln

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.