reaktiv

reaktiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
reaktiv reaktiver am reaktivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:reaktiv

Worttrennung:

re·ak·tiv, Komparativ: re·ak·ti·ver, Superlativ: am re·ak·tivs·ten

Aussprache:

IPA: [ˌʁeakˈtiːf]
Hörbeispiele:  reaktiv (Österreich) (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] auf Reize reagierend
[2] Chemie: leicht mit anderen Stoffen reagierend

Herkunft:

Ableitung von Reakt/reakt- mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -iv

Synonyme:

[1, 2] reaktionsfreudig

Gegenwörter:

[1] gefühllos, taub, inert, träge

Beispiele:

[1] Der Nervus facialis von Herrn Lingen war wieder reaktiv.
[2] Wasserstoff in statu nascendi ist reaktiver als in molekularer Form.

Wortbildungen:

kernreaktiv, Reaktivität

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reaktiv
[*] canoo.net „reaktiv
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonreaktiv
[1, 2] Duden online „reaktiv

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: relativ
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.