rascheln

rascheln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichraschele
duraschelst
er, sie, esraschelt
Präteritum ichraschelte
Konjunktiv II ichraschelte
Imperativ Singularraschel!
raschele!
Pluralraschelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geraschelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rascheln

Worttrennung:

ra·scheln, Präteritum: ra·schel·te, Partizip II: ge·ra·schelt

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʃl̩n]
Hörbeispiele:  rascheln (Info)

Bedeutungen:

[1] das eher leise Geräusch von sich geben, das entsteht, wenn sich trockene Teile, zum Beispiel Blätter aneinander reiben

Sinnverwandte Wörter:

[1] knacken, knirschen, knistern, raunen, rauschen, säuseln, zischeln

Oberbegriffe:

[1] tönen

Beispiele:

[1] Das sanft vom Wind bewegte, welke Laub raschelte.
[1] Man hört die Mäuse im Stroh rascheln.
[1] Hörst du? Im Gebüsch raschelt doch was.
[1] Raschel nicht so mit dem Papier, das hört man später in der Aufnahme.
[1] „Raschelnde Seide und pralle Brüste füllten sein Blickfeld aus und verwirrten ihn.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Mäuse, Blätter rascheln; Papier, Seide raschelt

Wortbildungen:

Geraschel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rascheln
[1] canoo.net „rascheln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rascheln
[1] The Free Dictionary „rascheln
[1] Duden online „rascheln

Quellen:

  1. Dhampir: Seelendieb, Barb Hendee, J. C. Hendee. Abgerufen am 12. Januar 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.