radotieren

radotieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichradotiere
duradotierst
er, sie, esradotiert
Präteritum ichradotierte
Konjunktiv II ichradotierte
Imperativ Singularradotiere!
radotier!
Pluralradotiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
radotiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:radotieren

Worttrennung:

ra·do·tie·ren, Präteritum: ra·do·tier·te, Partizip II: ra·do·tiert

Aussprache:

IPA: [ʁadoˈtiːʁən], Präteritum: [ʁadoˈtiːɐ̯tə], Partizip II: [ʁadoˈtiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  radotieren (Info), Partizip II: , Präteritum:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] veraltet: albern reden, faseln; ungehemmt schwatzen

Herkunft:

entlehnt vom gleichbedeutenden französischen Verb radoter  fr[1]

Synonyme:

[1] albern reden, Blödsinn reden, faseln, labern, schwadronieren, schwafeln, spinnen, Unsinn reden

Oberbegriffe:

[1] reden

Beispiele:

[1] Ich mag darüber nicht weiter radotieren.[2]

Wortbildungen:

Radotage, Radoteur

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „radotieren
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
  2. Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther, Am 29. Junius. In: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14. Bänden. Herausgegeben von Erich Trunz. Band VI: Romane und Novellen I. 14. überarbeitete Auflage. Beck, München 1996, Seite 30. ISBN 3-406-08486-9.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rotieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.