präsidial

präsidial (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
präsidial
Alle weiteren Formen: Flexion:präsidial

Worttrennung:

prä·si·di·al, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [pʁɛziˈdi̯aːl]
Hörbeispiele:
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] auf den Präsidenten / das Präsidium bezogen, von ihm ausgehend

Herkunft:

Entlehnung aus dem Spätlateinischen vom Adjektiv praesidialis  la „den Statthalter betreffend[1]
Wortbildungsanalyse: Ableitung von Präsidium mit dem Ableitungsmorphem -al[2]

Beispiele:

[1] „Auf ersten Fotos, die in Thüringer Zeitungen veröffentlicht wurden, lächelt das präsidiale Ehepaar dem Fotografen entgegen.“[3]

Wortbildungen:

Präsidialabteilung, Präsidialamt, Präsidialdemokratie, Präsidialgewalt, Präsidialkabinett, Präsidialkanzlei, Präsidialrat, Präsidialregierung, Präsidialregime, Präsidialsystem

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „präsidial
[*] canoo.net „präsidial
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonpräsidial
[1] Duden online „präsidial
[1] wissen.de – Wörterbuch „präsidial

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1092, Eintrag „präsidial“.
  2. canoo.net Wortbildung von „präsidial
  3. Wulff urlaubt für 47 Euro pro Nacht – mit Frühstück. In: Welt Online. 31. Januar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 1. März 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: präsidiabel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.